Weiterbildungsangebote im Wintersemester 2023/24
Über Ihr Studium hinaus bietet Ihnen die Fakultät für Informatik verschiedene Möglichkeiten Ihre Kompetenzen zu erweitern. Die Teilnahme an den folgenden Veranstaltungen ist freiwillig, kostenfrei und richten sich an Informatik-Studierende aller Fachsemester.
Andere Weiterbildungsangebote (Prüfungsvorbereitung, Selbstorganisation, wissenschaftliches Schreiben etc.) werden hier regelmäßig für Informatik-Studierende aktualisiert: Moodle (Selbsteinschreibung)
Kurzworkshops
Welche Lernstrategie passt zu mir?
In diesem Kurzworkshop werden hilfreiche Lernstrategien zur Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen vorgestellt. Es wird zudem gezeigt, wie eigene Lernstrategien überprüft und weiterentwickelt werden können.
Termin: Mittwoch, 29.11.2023, 10:15 - 12:00 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, Raum E04
Verbindliche Anmeldung bis zum 22.11.2023: sandra.lenztu-dortmundde
Gut organisiert in die Prüfungen
Die letzten Uniabgaben noch rechtzeitig schaffen, schon für die Prüfungen lernen, dann gibt es aber noch die Hobbys, Freunde, vielleicht noch der Nebenjob – besonders in Prüfungsphasen ist nicht selten Zeitmanagement gefragt. In diesem Kurzworkshop werden verschiedene Techniken ausprobiert, die helfen, sich noch besser zu organisieren und um eigenen Fehleinschätzungen entgegenzuwirken.
Termin: Dienstag, 16.01.2024, 14:15 - 16 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, Raum E05
Verbindliche Anmeldung bis zum 09.01.2024: sandra.lenztu-dortmundde
Entspannter in die Prüfungsphase
In Prüfungsphasen müssen oftmals verschiedene Aufgaben gleichzeitig gemanagt werden. Hilfreich ist, dabei einen kühlen Kopf zu bewahren. In diesem Workshop wird geklärt, wie Stress entsteht und es werden praktische Techniken ausprobiert, wie wir Stress vorbeugen können.
Termin: Mittwoch, 17.01.2024, 12:15 - 14 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, Raum E05
Verbindliche Anmeldung bis zum 10.01.2023: sandra.lenztu-dortmundde
Einzelcoaching zur Berufs-/Karriereplanung
Das Einzelcoaching ist ein hilfreiches Angebot, um konkret an den eigenen Stärken und Fähigkeiten zu arbeiten. Das Angebot startet mit einer Vereinbarung über das Ziel des Einzelcoachings und über das weitere Vorgehen. Für den Coaching-Prozess reichen 3 bis 5 Treffen à 45 Minuten oftmals aus. Die Treffen können individuell vereinbart werden und online oder auf dem Campus stattfinden.
Das Einzelcoaching hat immer einen konkreten Anlass oder eine Fragestellung. Diese können z.B. sein:
- Welche beruflichen Ziele passen zu meinen Stärken?
- Was ist mir beruflich besonders wichtig?
- Welche Fähigkeiten möchte ich im Studium noch weiter ausbauen?
- Wie können mir meine Erfahrungen im Studium bei meiner beruflichen Planung helfen?
Termine: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Verbindliche Anmeldung: sandra.lenztu-dortmundde
Angebote für Informatik-Tutor:innen
Leitung von Übungsgruppen, Praktika, HelpDesk-Angeboten
Die Veranstaltung bietet einen Mix aus Austausch- und Inputeinheiten, über deren Themen und Inhalte die Teilnehmenden der Veranstaltung entscheiden.
Termine: donnerstags, 19.10.23, 30.11.23, 18.01.24, jeweils 12-14 Uhr
Ort: Otto-Hahn-Str. 14, Raum E05
Verbindliche Anmeldung: Vertiefungsmodul 1 für Tutor:innen
Einzelcoaching für Tutor:innen
Das Einzelcoaching ist ein Angebot, die Praxiserfahrung als Tutor:in zu nutzen, um konkret an eigenen Stärken und Fähigkeiten zu arbeiten.
Termine: nach Vereinbarung
Ort: nach Vereinbarung
Verbindliche Anmeldung: Vertiefungsmodul 2 für Tutor:innen