Nachhaltigkeitspreis 2025 ausgeschrieben
- News
- Studium
- Forschung

Die Fakultät für Informatik der TU Dortmund schreibt seit 2024 einen Nachhaltigkeitspreis aus, um das Engagement ihrer Mitglieder für eine nachhaltige Entwicklung zu fördern. Der Preis soll vorbildliche Projekte sichtbar machen und unterstützen, Möglichkeiten für Engagement schaffen und Akteur*innen der Nachhaltigkeit miteinander vernetzen. Damit möchte die Fakultät zu den 17 Zielen der UN-Agenda 2030 beitragen, die ein menschenwürdiges Leben weltweit ermöglichen und die natürlichen Lebensgrundlagen der Menschheit nachhaltig bewahren sollen.
Der Preis zeichnet jährlich nachhaltige Innovationen mit Informatik aus. Eingereicht werden können dabei Ideen, Projekte oder Projektvorschläge, die sich auf die 17 Ziele der UN-Agenda 2030 beziehen, z. B. Software, Apps, Abschluss- oder Seminararbeiten, (Konzepte für) Lehrveranstaltungen etc. Der Preis steht allen Mitgliedern der Fakultät zur Teilnahme offen.
Nach einem erfolgreichen ersten Durchlauf 2024 ist nun die Einreichungsphase für den Nachhaltigkeitspreis 2025 gestartet. Einreichungen sind bis zum 15.9.25 möglich. Ein Preisgeld von bis zu 1.000 € wird in diesem Jahr vom Informatik Centrum Dortmund e.V. gestiftet.