Zum Inhalt

Lab-Tour durch die Informatik der TU Dortmund

© TU Dortmund
Informatik ist nicht mehr nur im Computer. Erlebe die Zukunft autonomer Systeme am 01.09.2025 in der Joseph-von-Fraunhofer-Straße 25– live an der TU Dortmund!

Autonome Fahrzeuge, virtuelle Menschen und intelligente Maschinen: Die Informatik der Gegenwart verlässt den Bildschirm und trifft auf die physische Welt. Im Rahmen der Digitalen Woche Dortmund laden wir dich zu einer exklusiven Labortour durch die Informatik der TU Dortmund ein. Den Auftakt macht ein spannender Einführungsvortrag von Prof. Dr. Mario Botsch zum Thema: Realistische virtuelle Menschmodelle: Erzeugung, Simulation und Anwendungen. Realistische digitale Modelle von Menschen haben zahlreiche spannende Anwendungsbereiche – von Computerspielen über virtuelle Avatare, die uns im Metaversum oder in virtuellen Therapieprogrammen repräsentieren, bis hin zur Behandlungsplanung in der Medizin. Der Vortrag zeigt, wie realistische virtuelle Menschen durch 3D-Scanning erzeugt werden können, wie diese virtuellen Modelle animiert und simuliert werden, und zeige interessante Anwendungen aus aktuellen Projekten. Anschließend öffnen wir unsere Labore für dich! Tauch ein in die Welt der sicheren autonomen Systeme – mit Führungen, Live-Demos, Interaktion und Raum für Gespräche:

  • Fußballroboter – Sechsbeinige Teams mit Spielintelligenz
  • Autonome Rennfahrzeuge – Wer gewinnt: Mensch oder Maschine?
  • 3D-Scanner & Avatar-Erstellung – Lass dich in einen digitalen Zwilling verwandeln
  • Forschungsfahrzeuge für den Verkehr – Lastenfahrrad als mobiles Labor
  • Netzwerken & Fragen stellen – Unsere Forschenden geben spannende Einblicke

Ob Schüler:in, Studierende:r, Fachkraft oder einfach technikbegeistert – komm vorbei und erlebe, wie Informatik heute unsere Welt verändert.