npi 2025
Die Einreichungsphase für den Nachhaltigkeitspreis der Fakultät für Informatik 2025 hat am 04.07.2025 begonnen. Auch dieses Jahr werden wieder nachhaltige Innovationen im Bereich der Informatik ausgezeichnet. Das Preisgeld von bis zu 1.000 € wird in diesem Jahr vom Informatik Centrum Dortmund e.V. gestiftet.
Die Bewerbung ist offen, alle Infos dazu finden sich hier:
Einreichungen
Willkommen sind im Rahmen der Nachhaltigkeitsziele alle Ideen, Projekte oder Projektvorschläge, Software, Apps, Abschluss- oder Seminararbeiten, (Konzepte für) Lehrveranstaltungen etc.
Beispiele hierfür könnten sein
- Implementierung einer (wöchentlichen) Abfallgewichtsanzeige neben der Geschirrrückgabe in der Mensa (mit „Highscore“)
- Veranstaltung X an geeigneten Stellen um thematisch passende Erwähnungen von Nachhaltigkeitsthemen ergänzen
- Entwicklung einer Quiz-Lern-App (mit Gamification) für die großen Module in unserer Fakultät
- Forschungs-Projekt zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks von Lebensmitteln entlang der gesamten Produktions- und Lieferkette (im Supermarkt, in der Mensa, ...)
Weitere Beispiele (ehemalige Einreichungen) finden sich auch auf der Seite des Nachhaltigkeitspreises 2024.
Teilnahmebedingungen
Der Preis steht allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen der Fakultät für Informatik zur Teilnahme offen. Bewerben können sich Einzelpersonen oder Teams, von denen mindestens eine Person der Fakultät angehört.
Bewerbung
Zur Bewerbung ist nur eine kurze Beschreibung der Einreichung im folgenden Bewerbungsformular nötig. Das Formular ist vollständig ausgefüllt via Mail an nachhaltiglists.cs.tu-dortmundde einzureichen.
Das Bewerbungsformular wird in Kürze an dieser Stelle zum Herunterladen verfügbar werden.
Einsendeschluss ist der 15.09.2025.
Auswahl
Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Jury mit Beteiligung des Nachhaltigkeitsbüros der TU Dortmund, des Dekanats der Fakultät für Informatik, der Alumni der Informatik, des Informatik Centrum Dortmund e.V. und der Nachhaltigkeitskommission der Fakultät für Informatik.
Der Auswahlprozess verläuft in zwei Etappen. In der ersten stellt die Jury aus allen preiswürdigen Einreichungen eine Shortlist von Vorschlägen zusammen. Die Shortlist wird voraussichtlich Anfang Oktober veröffentlicht und kann mithilfe eines Abstimmungstools von allen Fakultätsangehörigen bewertet werden. Die Ergebnisse dieses Votums fließen in die Preisvergabe-Entscheidung der Jury ein, die auch mehrere Einreichungen prämieren kann.
Die Benachrichtigung der Preisträger:innen erfolgt voraussichtlich Ende Oktober oder Anfang November. Der Preis wird dann im Rahmen einer geeigneten Veranstaltung öffentlichkeitswirksam vergeben.