Zum Inhalt

TU-Team ermittelt Fehleranfälligkeit von KI-Wahlhilfen

-
in
  • News
  • Forschung
© Alexander Limbach.stock.adobe.com
Vor der Bundestagswahl zeigen die Forschenden, wie stark die Antworten der KI-Tools von den Parteiprogrammen abweichen.

Wahlhilfe-Tools, die auf Künstlicher Intelligenz basieren, bieten neue Möglichkeiten, sich interaktiv über die Wahlprogramme der Parteien zu informieren. Doch nach Untersuchungen Forschender der TU Dortmund sind die Antworten der KI nicht rein durch die Inhalte der Parteiprogramme festgelegt. Die KI-Antworten weichen manchmal stark von den Parteiprogrammen ab und sind sehr abhängig von den Eingaben der Nutzenden. Das neunköpfige Team hat getestet, wie zuverlässig zwei KI-Tools die Positionen der Parteien aus dem Wahl-O-Mat wiedergeben: Bei wahl.chat fanden sie in jedem vierten Fall Abweichungen, bei wahlweise.info sogar in jedem zweiten.

Zur Pressemitteilung

Ansprechpartner für Rückfragen:
Prof. Dr. Emmanuel Müller
Research Center Trustworthy Data Science and Security
E-Mail