Zum Inhalt
Bachelorstudiengang Informatik (B.Sc.)

Nebenfach "Elektrotechnik"

 

Wichtiger Hinweis

Die derzeit auf diesen Webseiten zur Verfügung gestellten Informationen zum Nebenfach Elektrotechnik im Bachelor-Studiengang Informatik sind nicht mehr aktuell. Bitte beachten Sie hier die seit 16.10.2024 vorläufig anwendbaren Nebenfach-Bestimmungen in folgendem >> Moodle-Kurs

Regelungen für das Nebenfach "Elektrotechnik"

Gesamtumfang der Module

(1) Das Nebenfach Elektrotechnik umfasst im Bachelorstudium Module im Umfang von insgesamt 31 Leistungspunkten (LP).

Entfallende Module

(2) Gemäß Anhang B BPO Inf entfallen die Module Elektrotechnik und Informationstechnik, Hardwarepraktikum im Umfang von insgesamt 11 Leistungspunkten.

Pflichtmodule

(3) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für jedes der folgenden Module mit einem Umfang von insgesamt 13 Leistungspunkten.

Modul Modul-
prüfung
LP
Grundlagen der Elektrotechnik benotet 9 LP
Hardware-Praktikum für Studierende mit dem Nebenfach Elektrotechnik unbenotet 4 LP

Wahlpflichtmodule

(4) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für eines der folgenden Module mit einem Umfang von 9 Leistungspunkten.

Modul Modul-
prüfung
LP
Signale und Systeme benotet 9 LP
Einführung in die Energietechnik für Informatik benotet 9 LP

Wahlmodule

(5) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für eines der folgenden Module mit einem Umfang von 9 Leistungspunkten.

(6) Bei Wahl des Wahlpflichtmoduls "Signale und Systeme" erwirbt der oder die Studierende 9 Leistungspunkte durch ein Modul des folgenden Wahlkatalogs "Signalverarbeitung".

Modul Wahlkatalog "Signalverarbeitung" Modul-
prüfung
LP
Digitale Signalverarbeitung benotet 9 LP
Grundlagen der Mechatronik benotet 9 LP
Elemente 1 und 2 "Halbleiterbauelemente"
des Moduls Technologie
benotet 9 LP
Hochfrequenztechnik benotet 9 LP
Nachrichtentechnik benotet 9 LP
Steuerungs- und Regelungstechnik benotet 9 LP
Theoretische Elektrotechnik und
Grundlagen der Hochfrequenztechnik
benotet 9 LP
Theoretische Grundlagen der Informationstechnik für ETIT benotet 9 LP

(7) Bei Wahl des Wahlpflichtmoduls "Einführung in die Energietechnik für Informatiker" erwirbt der oder die Studierende 9 Leistungspunkte durch ein Modul des folgenden Wahlkatalogs "Energietechnik".

Modul Wahlkatalog "Energietechnik". Modul-
prüfung
LP
Grundlagen der Mechatronik benotet 9 LP
Messtechnik und EMV benotet 9 LP
Energiesystemtechnik und Netzbetriebsmittel benotet 9 LP
Technologie der Energiewandlung benotet 9 LP

Mündliche Ergänzungsprüfungen

(8) Die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach §10 Abs.1 BPO Inf entfällt bei von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verantworteten Prüfungen.

Studienleistungen

(9) Abweichend von §9 Abs.4 BPO Inf müssen von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verantwortete Studienleistungen, die Voraussetzung für die Teilnahme an Modulprüfungen sind, im aktuellen oder im vorangehenden Semester erbracht worden sein.

Anwendungsbereich

(10) Diese Regelung findet auf alle Studierenden des Bachelorstudienganges Informatik an der Technischen Universität Dortmund mit dem Nebenfach Elektrotechnik Anwendung.

(11) Studierende, die das Nebenfach Elektrotechnik vor dem Wintersemester 2018/19 besucht haben, können sich die Leistungspunkte des Wahlkatalogs "Energietechnik" auch durch folgende nicht mehr angebotene Module anerkennen lassen.

 

Modul Wahlkatalog "Energietechnik". Modul-
prüfung
LP
Energiesystemtechnik benotet 9 LP
Technologie des Energietransports benotet 9 LP

Ansprechpersonen

Studienfachberatung Informatik

studienberatungcs.tu-dortmundde

Tel.: 0231-755-7517

Studienfachberatung Elektrotechnik