Zum Inhalt

Nebenfach "Elektrotechnik" für den Master-Studiengang Informatik

Regelungen für das Nebenfach Elektrotechnik

Gesamtumfang der Module

(1) Das Nebenfach Elektrotechnik umfasst im Masterstudium Module im Umfang von insgesamt 15 Leistungspunkten (LP).

 

Basismodule

(2) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für eines der folgenden Module mit einem Umfang von 10 Leistungspunkten.

 

 

Modul Modul-
prüfung
LP
Modellbildung und Simulation – Robotik und Automotive benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Elektrische Energieübertragungssysteme benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Digitale Übertragungssysteme benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Modellbasierte Dimensionierung von Kommunikationssystemen benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Feld- und Netzwerkbasierte Modellierung benotet 10 LP

Wahlpflichtmodule

(3) Der oder die Studierende erwirbt die Leistungspunkte für eines der folgenden Module mit einem Umfang von 5 Leistungspunkten.

Modul Modul-
prüfung
LP
Auslegung und Betrieb elektrischer Maschinen benotet 5 LP
Monitoring und Diagnose elektromechanischer Systeme benotet 5 LP
Dezentrale Energieversorgung benotet 5 LP
Elektrizitätswirtschaft benotet 5 LP
Mobilfunknetze I: Zellulare Netze benotet 5 LP
Satellitenkommunikationstechnik benotet 5 LP
Halbleitertechnologie benotet 5 LP
EMV im Kraftfahrzeug benotet 5 LP
Mehrgrößensysteme und optimale Regelung benotet 5 LP
Modellierung und Regelung von Robotern benotet 5 LP
Ausgleichsvorgänge in elektrischen Antrieben benotet 5 LP
Aufbau und Netzbetrieb von Windkraftanlagen benotet 5 LP
Erneuerbare Energiequellen benotet 5 LP
Energieeffizienz und Power Quality benotet 5 LP
Messtechnik photonischer Netze benotet 5 LP
Satellitennavigation benotet 5 LP
Mobilfunknetze II: Fortgeschrittene Netzkonzepte benotet 5 LP
Kfz-Bordnetze benotet 5 LP
Technologien und Bauelemente der integrierten Optik benotet 5 LP
Mobile Roboter benotet 5 LP
Remote Sensing benotet 5 LP
Nichtlineare Systeme und adaptive Regelung benotet 5 LP
Learning in Robotics benotet 5 LP
Mikrostrukturtechnik benotet 5 LP
Local Networks - Communication and Control benotet 5 LP
Digitale Quellencodierung benotet 5 LP
Hochfrequenzsysteme benotet 5 LP
Online Problems benotet 5 LP

Mündliche Ergänzungsprüfungen

(4) Die Möglichkeit einer mündlichen Ergänzungsprüfung nach §10 Abs.1 MPO Inf entfällt bei von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verantworteten Prüfungen.

 

Studienleistungen

(5) Abweichend von §9 Abs.4 MPO Inf müssen von der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik verantwortete Studienleistungen, die Voraussetzung für die Teilnahme an Modulprüfungen sind, im aktuellen oder im vorangehenden Semester erbracht worden sein.

 

Anwendungsbereich, Übergangsregelungen

(6) Diese Regelung findet auf alle Studierenden des Masterstudienganges Informatik an der Technischen Universität Dortmund mit dem Nebenfach Elektrotechnik Anwendung.

 

(7) Studierende, die das Nebenfach Elektrotechnik vor dem Wintersemester 2015/16 besuchtt haben, können sich die Leistungspunkte für ein Basismodul nach Abs. 2 auch durch eines der folgenden außer Kraft gesetzten Module anerkennen lassen.

Modul Modul-
prüfung
LP
Modellbildung und Simulation - Automotive und Robotics benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Systeme der Informations- und Kommunikationstechnik benotet 10 LP
Modellbildung und Simulation - Simulation gemischter Systeme benotet 10 LP

(8) Studierende, die das Nebenfach Elektrotechnik vor dem Wintersemester 2015/16 besucht haben, können die Leistungspunkte für ein Wahlpflichtmodul nach Abs. 3 auch durch eines der folgenden außer Kraft gesetzten Modulen erwerben.

Modul Modul-
prüfung
LP
Parallele Rechnersysteme benotet 5 LP
Autonomous Robots benotet 5 LP
Modellierung und Regelung von Robotern (10 LP) benotet 5 LP

(9) Studierende, die das Nebenfach Elektrotechnik vor dem Wintersemester 2018/19 besucht haben, können sich die Leistungspunkte für ein Wahlpflichtmodul nach Abs. 3 auch durch eines der folgenden außer Kraft gesetzten Modulen anerkennen lassen.

Modul Modul-
prüfung
LP
Technisches Energie- und Gebäudemanagement benotet 5 LP
Bildbasierte Systeme in der Regelungstechnik und Robotik benotet 5 LP
Energieeffizienz und Power Quality benotet 5 LP
Leistungselektronische Schaltungen benotet 5 LP
Mikrocontrollersysteme benotet 5 LP
Faseroptische Nachrichtennetze benotet 5 LP

Ansprechpersonen

Studienfachberatung Informatik

studienberatungcs.tu-dortmundde

Tel.: 0231-755-7517

Studienfachberatung Elektrotechnik