Zum Inhalt
Unterstützung im Studium

Mentoring-Programm

Die Fakultät für Informatik organisiert für die Studierenden des ersten Fachsemesters Informatik ein Mentoring-Programm, um den Einstieg in das Informatik-Studium zu erleichtern und den erfolgreichen Studienverlauf zu fördern. Impuls- und Informationsvorträge, Diskussionen und Einzeltreffen mit studentischen Mentoren bieten Orientierung zu Studienbeginn und unterstützen den Übergang von schulischem zum universitären Lernen und Arbeiten.

Bitte Bildnachweis einfügen

Seit Beginn der Pandemie geht das Mentoring-Programm neue Wege. Der InfoDesk in der ersten Vorlesungswoche sowie die Beratungsgespräche werden auch online angeboten.

Weitere Informationen stehen unter [Termine].

Es gibt die Möglichkeit für digitale Beratungsgespräche oder in Präsenz.

Auszeichnung

Das Mentoring-Programm in der Studieneingangsphase der Informatik überzeugte u.a. mit zwei neu geplanten Maßnahmen für das Wintersemester 2018/19 beim Ideenwettbewerb Diversität gemeinsam gestalten.

Allgemeines

Der Studienanfang stellt einen vor zahlreiche Herausforderungen. Alles ist neu, und nach der Einschreibung ist man zunächst auf sich gestellt. Mit der großen Freiheit und der fehlenden Kontrolle im Uni-Alltag kann es jedoch immer mal wieder den ein oder anderen Stolperstein geben. Hier setzt das Mentoring-Programm an. Unsere Mentorinnen und Mentoren sind erfahrene Studierende der Informatik, die Euch während des ersten Semesters begleiten. Von Ihnen erhaltet Ihr Feedback zu Eurer aktuellen Studiensituation, Tipps zum selbstorganisierten Lernen und – alles in Allem – eine/n Ansprechpartner/in für aufkommende Fragen. Während des Anmeldezeitraums könnt Ihr auswählen, welche Zeiten Euch für die regelmäßigen Gespräche mit Eurer Mentorin / Eurem Mentor am besten passen. Die Inhalte der Einzelgespräche werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Anmeldung

Für die Anmeldung zum Mentoring-Programm wird das System AsSESS genutzt.

Bemerkung: Nachzügler, Informatikstudierende in höheren Semestern und Studierende, die nicht Informatik als Hauptfach studieren, können sich direkt bei der Koordinatorin melden und werden je nach Auslastung noch in das Programm aufgenommen.

Informationen zu Studienbeginn

Einige nützliche Informationen zu typischen Fragen, die bei Studienbeginn auftreten, haben wir hier zusammengestellt:

Häufig gestellte Fragen rund um das Studium

Hilfreiche Kurzinformationen zu einem Semester, das teilweise digital stattfindet, stehen hier:

Online-Lehre

Zeitlicher Aufwand

Die Einzelgespräche finden in der Regel alle drei Wochen in dem durch das Anmeldeverfahren ermittelten Zeitslot statt. Es sind jeweils 45 Minuten eingeplant, damit genügend Zeit bleibt, um Eure Anliegen zu besprechen. Gibt es mehr Gesprächsbedarf, könnt Ihr mit Eurer Mentorin oder Eurem Mentor auch weitere Termine vereinbaren.

Kontakt

Mentoring-Team Informatik

Mentoringcs.tu-dortmundde

Koordination: Prof. (apl) Dr. Beate Bollig

Tel.: 0231 755-2598